Du bist an Natur- und Umweltthemen interessiert und möchtest mit gleichgesinnten Jugendlichen aktiv werden? Dann findest Du hier unsere Veranstaltungen. Du hast eigene Wünsche und Ideen für
Workshops?
Wir freuen uns über Deine Nachricht an anmeldung@vossgaetters-muehle.de.
Wenn Du dich gerne regelmäßig mit anderen Jugendlichen treffen, eigene Projekte planen und durchführen möchtest, ist unser Teens-Treff genau das Richtige!
Natürliche Buchenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt und Lebensgrundlage auch für uns Menschen. Wir wollen diesen Lebensraum mit Kopf, Herz und Hand kennenlernen und die Energie und Ruhe der stillen Riesen ein Stück in unseren Alltag transferieren. Wir reisen mit dem ÖPNV nach Vöhl. Dort übernachten wir im Ferienzentrum Albert Schweitzer (mit Vollpension).
Wir besuchen das Nationalparkzentrum in Vöhl-Herzhausen, den Wildtierpark und schnuppern Höhenluft auf dem Baumwipfelpfad. Bei einer Wanderung durch den Nationalpark lernen wir die Grundlagen dieses wertvollen Ökosystems kennen und setzen uns mit Fragen zur Nutz- Schutz- und Erholungsfunktion unserer Wälder auseinander.
Infos: dennis.zimmermann@vossgaetters-muehle.de
Bitte nur für das eigene Kind buchen!
Geben Sie bitte zuerst die Daten des Kindes (=Teilnehmer:in) an. Die Daten eines Erziehungsberechtigten bitte bei abweichender Rechnungsempfänger eingeben.
Die Klima- und Biodiversitätskrise sind aktuell die größten menschlichen Herausforderungen. Die einfachste und effektivste Möglichkeit einen positiven Beitrag für den Klima- und Artenschutz zu leisten, ist die Anpassung der eigenen Ernährung. Wir bietet deshalb einen Klima-Koch-Workshop für Jugendliche an. Hier lernt Ihr, worauf beim Einkauf geachtet werden kann, wann welches Obst und Gemüse Saison hat, wie bekannte Gerichte abgewandelt werden können und wagen einen Blick über den Tellerrand. Nach einer Einführung geht es in die Küche und zum Abschluss genießen wir gemeinsam die leckeren Gerichte. Koch-Neulinge sind ausdrücklich erwünscht!
Infos: anmeldung(at)vossgaetters-muehle.de
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Reise ein T-Shirt macht, bis es bei uns zu Hause im Schrank liegt. Wo und von wem wird die Baumwolle gepflückt? Wie wird Baumwolle zu Garn und dann zu Stoff? Wo und wer macht aus dem Stoff T-Shirts und wie gelangen diese letztendlich in deutsche Geschäfte? Und warum vor allem, ist das alles inzwischen ein Riesengroßes Problem?
Mit Hilfe von Filmen, Experimenten und Diskussionen könnt ihr selbst
herausfinden, welchen Zusammenhang es zwischen Kleidung und Klima gibt und wo die größten Probleme liegen. Am Ende des Workshops habt ihr dann vielleicht schon Ideen dafür, was man tun kann, um Mode umweltfreundlicher zu machen.