Pädagogische Fachkräfte, Gartenbesitzer:innen und Ehrenamtliche

Erwachsene

Du bist Hobbygärtner:in, im praktischen Naturschutz auf unseren Flächen aktiv oder pädagogische Fachkraft, die sich für Spielideen in der Natur und Nachhaltigkeit interessiert? Hier erfährst Du, wann unsere beliebten Obstbaumschnittkurse stattfinden und welche Fortbildungen wir für pädagogische Fachkräfte digital oder in der Voßgätters Mühle anbieten.


Einführung in den Jungbaumschnittkurs

In diesem Kurs lernst Du das Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Jungbäumen. Bäumen also, deren Krone sich noch im Aufbau befindet. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen (Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredelungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Dieser Kurs ist für Dich geeignet, wenn Du Haus- oder Kleingärtner:in bist oder im Naturschutz auf Streuobstwiesen aktiv bist (oder werden möchtest). Natürlich bekommst Du ein Skript der vermittelten Inhalte.

 

Die Teilnahme am Kurs „Jungbaumschnitt“ ist Voraussetzung für eine Anmeldung zum Kurs „Altbaumschnitt“.

  • Kosten? 60,00€/Person; 55,00€ NABU-Mitglieder                               (6-12 Teilnehmende/Kurs)
  • Wer? Referent: Thomas Reichelt

 

Bei der Anmeldung bitte den gewünschten Kurs (1 oder 2) angeben!

Einführung in den Altbaumschnittkurs

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Obstbaumschnitt an Altbäumen, Bäumen also, deren Kronenaufbau abgeschlossen und deren Ertragsstadium erreicht oder überschritten ist. Du lernst die theoretischen und praktischen Grundlagen um Altbäume deren individuellen Bedürfnissen entsprechend zu schneiden und zu pflegen. Dieser Kurs ist für Dich geeignet, wenn Du Haus- oder Kleingärtner:in bist oder im Naturschutz auf Streuobstwiesen aktiv bist (oder werden möchtest). Natürlich bekommst Du ein Skript der vermittelten Inhalte.

 

 

 

  • Kosten: 60,00€/Person; 55,00€ NABU-Mitglieder  
    (1-12 Teilnehmende/Kurs)
  • Wer? Referent: Thomas Reichelt

  

 

 

 

 

 



Übungen Jungbaumschnitt

In den Übungsterminen hast Du die Möglichkeit, Dein frisch erworbenes oder seit Längerem vorhandenes Wissen über den Jungbaumschnitt in die Praxis umzusetzen, offene oder in der Zwischenzeit aufgetauchte Fragen zu stellen und dich über den Obstbaumschnitt auszutauschen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Kurs im Jungbaumschnitt bei NABU Ruhr e. V., NAJU Essen/Mülheim e. V. oder Mülheimer Obstgarten e. V.

 

  • Wann?  jeder Samstag im Februar, 10-14 Uhr
  • Wo? Orte werden kurzfristig festgelegt; auf jeden Fall eine Streuobstwiese in Essen oder Mülheim
  • Kosten?  kostenfrei, aus Organisationsgründen ist aber eine verbindliche Anmeldung erforderlich (max. 12 Teilnehmende)
  • Wer? Leitung: Thomas Reichelt
  • Anmeldung: thomas.reichelt@nabu-ruhr.de

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Die Fortbildungen für 2024 werden Ende des Jahres bekannt gegeben.

Rückfragen oder Kooperationswünsche gerne an: annika.simon@vossgaetters-muehle.de 



Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

NABU sucht wieder Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU deshalb aktiv und schafft in ausgesuchten Kindertagesstätten kleine Biotope für die heimische Natur. Hierzu werden nun zum vierten Mal naturbegeisterte Seniorinnen und Senioren gesucht, die sich am Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle in Essen zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen möchten.

In der zweijährigen Ausbildung, die aus acht praxisnahen Workshops im ersten Jahr und drei Erfahrungsaustauschen im zweiten Jahr besteht, wird das nötige Wissen und Handwerk vermittelt. Ein umfangreiches Handbuch mit Hintergrundinformationen und zahlreichen Praxistipps ergänzt die Workshops. Das Engagement in einer Paten-Kita vor Ort beginnt für die angehenden Naturbotschafterinnen und -botschaftern parallel zur Ausbildung. Dadurch können die eingeübten Praxistipps zeitnah umgesetzt werden und die Seniorinnen und Senioren in ihrem Engagement begleitet werden.

Dank der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und durch das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen kann die zu Beginn des neuen Jahres startende Ausbildung kostenlos angeboten werden. Für die Teilnahme können sich Seniorinnen und Senioren mit einem stichpunktartigen Lebenslauf und kurzen Motivationsschreiben noch bis zum 30.11.2023 bewerben. Über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung sowie das Engagement in der Kita informiert eine einstündige Infoveranstaltung am 23.11.2023, die jeweils um 10 Uhr und 17 Uhr über Zoom angeboten wird. Rückfragen werden hier direkt beantwortet. Nach Anmeldung bei vanessa.burneleit@nabu-nrw.de werden die Zugangsdaten verschickt. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.kita-naturbotschafter.de.

Bild oben: Saskia Ketz

Bild unten: Anika Telaar


Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle

Möllhoven 62

45355 Essen

 

Tel. +49 (201) - 67 18 88

E-Mail: Info@vossgaetters-muehle.de

 

Unsere Partner

Quick Links