Stammtisch Naturgarten
jeden 2. Sonntag | 15.00 bis 17.00 Uhr
für Naturgartenfreunde
Der offene Stammtisch für Fans von Naturgärten, die ihre grünen Oasen naturnah gestalten möchten oder gestaltet haben. Menschen jeden Alters mit Garten oder Balkon sind herzlich dazu eingeladen. Der Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund, aber es werden auch Pflanzen und Samen geteilt und getauscht oder kleine Nisthilfen gebaut. Zukünftig sind Gartenbesuche und Ausflüge in Gärtnereien geplant. Der Verein Mülheimer Obstgarten e. V. ist ebenfalls regelmäßig vor Ort und berät und informiert rund um das Thema Obstgehölze.
Während des Stammtisches hat auch unser faires Café "Gute Tat" geöffnet, das kalte und warme Getränke sowie frisch gebackene Kuchen und Waffeln im Angebot hat.
Regelmäßige Infos zum Treff gibt es über den wöchentlichen Newsletter Naturschutzmacher*in, der per E-Mail an naturschutzmacher.in@vossgaetters-muehle.de bestellt werden kann.
- Kosten: kostenfrei
- Veranstaltungsort: Voßgätters Mühle
- Leitung: selbstorganisiert
- Veranstalter: NAJU Essen/Mülheim e.V.
Wilde Vier
jeden 2. Samstag | 10.00 bis 12.00 Uhr
für Kinder ab 7 Jahren
Der offene Naturschutztreff für junge Naturschutzmacher*innen in Essen-Borbeck. Gemeinsam erledigen wir, je nach Jahreszeit, verschiedene Arbeiten auf den Streuobstwiesen in der Umgebung wie z.B. der Rückschnitt von Gehölzen oder die Wiesenmahd. An anderen Tagen arbeiten wir im Mühlengarten oder unternehmen einen Müllsammel-Spaziergang.
Mitmachen kann jedes Kind, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind immer feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ein kleiner Snack + Getränk sowie die Telefonnummern von den Eltern für den Notfall (Notfälle gab es bislang nicht!).
Regelmäßige Infos zum Treff gibt es über den wöchentlichen Newsletter Naturschutzmacher*in, der per E-Mail an naturschutzmacher.in@vossgaetters-muehle.de bestellt werden kann.
- Kosten: kostenfrei
- Veranstaltungsort: rund um die Voßgätters Mühle, Treffpunkt: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen
- Leitung: Vanessa Burneleit
- Veranstalter: NAJU Essen/Mülheim e.V.
- weitere Informationen: per E-Mail unter vanessa.burneleit@vossgaetters-muehle.de
Wilde Meise
jeden 4. Samstag | 10.00 bis 12.00 Uhr
für Kinder ab 7 Jahren
Der offene Naturschutztreff für junge Naturschutzmacher*innen im Essener Süden. Gemeinsam erledigen wir, je nach Jahreszeit, verschiedene Arbeiten auf unserer Streuobstwiese wie z.B. der Rückschnitt von Gehölzen oder die Wiesenmahd. An anderen Tagen helfen wir bei der Versorgung unserer Schafherde mit und setzen Elektrozäune, misten den Stall aus oder füllen die Heuraufen auf.
Mitmachen kann jedes Kind, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind immer feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ein kleiner Snack + Getränk sowie die Telefonnummern von den Eltern für den Notfall (Notfälle gab es bislang nicht!).
Regelmäßige Infos zum Treff gibt es über den wöchentlichen Newsletter Naturschutzmacher*in, der per E-Mail an naturschutzmacher.in@vossgaetters-muehle.de bestellt werden kann.
- Kosten: kostenfrei
- Veranstaltungsort: Obstwiese "An der Meisenburg", Treffpunkt: An der Meisenburg 14, 45133 Essen; mit dem Bus 142 bis Haltestelle "Jugendhaus"
- Leitung: Vanessa Burneleit
- Veranstalter: NAJU Essen/Mülheim e.V.
- weitere Informationen: per E-Mail unter vanessa.burneleit@vossgaetters-muehle.de
Kinder-Kochkurs
jeder 2. + 4. Mittwoch | 15.00 bis 18.00 Uhr
für Kinder ab 7 Jahren
An jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat wird in der Mühle gekocht was das Zeug hält! Gemeinsam lernen wir, was um uns herum das Jahr über alles so Leckeres wächst und gedeiht. Und nebenher schauen wir, was unser Essen mit Klimaschutz zu tun hat.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bei Saskia Bachert kann der aktuelle Teilnehmerstand erfragt werden.
- Kosten: 3,00 Euro/ Termin für die Lebensmittel
- Veranstaltungsort: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle
- Leitung: Ulrike Kämper
- Veranstalter: NAJU Essen/Mülheim e.V.
- Auskunft: Saskia Bachert, Telefon 0201.671888 (mittwochs bis freitags 12.00-15.00 Uhr) oder per E-Mail an saskia.bachert@naju-essen.de